Presse

  • Fünf Viertel. Klavierkabarett. Wie schön war doch die damals kulturfreie Zeit, endlich mal zu Hause bleiben zu dürfen, sein Geld ausgeben zu können anstatt angestrengt arbeiten zu müssen. Wie wunderbar war es, Held im Heim zu sein, Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu haben wie lebenslustig launig-lauschige Liedchen zu schreiben, nach denen sich die Schublade im Weinkeller sehnt. Doch jetzt ist Zeit, diese Alltagsansichten in schwingender Musiziermanier akkurat und seriös vorzutragen. Denn ähnlich gut gelagerter Weine sind die Liedchen zu einem edlen Tropfen gereift, wenn nicht gar geschmackvoll gut gegoren, um genußvoll Gehör zu finden. www.christoph-wiatre.de

Bei „Ganz heiß auf diesen alten Scheiß“ beschreibt er warum, rappt unerwartet über eintönige Radiotitel von heute. Humoristisches findet sich auch in seinen Liedern „Ich laß es lieber sein“, „Nein, das wußte ich nicht“, „Ich reg‘ mich nicht auf, oder?“ sowie im twistenden „Ring, ring, das Telefon klingt“. „Das erste 5/4tel-Kabarettlied“  zu schreiben war Ansporn und Grundidee zugleich. „Lübeck, das ist meine Stadt“  ist ein tierisch swingender Ohrwurm, der viel Potential hat, die neue Lübeck-Hymne zu werden. „Im Schatzcafé“  wird er zum Gast und bekommt prompt einen Spitznamen verpasst. Bei „Johns große Schritte“ kombiniert er Jazzklassiker mit Kabarett-Text. Bei Rock ’n‘ Roll, Jazz, Swing, sind „Genau mein Ding“ schlägt er die Brücke zu zeitlosen, konservativen Werten. Im geshuffelten, Country beeinflußten Mitsingtitel „Das Ideal“  thematisiert er das eigene Glück. Im pulsierend, jivenden Sommerhit „Ich liebe den Norden, den Strand & das Meer“  sehnt man sich an die Ostsee, jedoch nicht über die A1. Die Bigband-Nummer „Studienabsolvent“  entstand für eine Uni-Preisverleihung. Auf Filmpfade begab er sich 2020 mit der Gospelnummer „Nacht der Kirchen“, einem Auftragstitel für gleichnamigen Dokumentarfilm. Die Revuenummer „Kauf ein Wort“ ist ein Auftrag für ein gleichnamiges Online-Format 2021. Hier hat er 30 vom Publikum gekaufte Wörter binnen einer Woche in ein eigens dafür geschriebenes Lied eingebaut.


  • Klavierunterhaltung. Christoph Wiatre, Sänger & Pianist, hat eine große Leidenschaft für die zeitlose Unterhaltungsmusik mit mitreißenden, auch tanzbaren Jazzsounds der 1930-50er Jahre. Er spielt eigene Titel sowie Repertoire aus dem vielschichtigen Great American Songbook mit seinem großen Schatz an Swing- und Rock’n’Roll-, Blues- und Country-, Traditional Pop- und Jazz-Titeln, die für zeitlose Unterhaltung und gute Laune sorgen. www.christoph-wiatre.de

  • Paris, Prärie, Peitsche. Bratsche, Klavier und Gesang im Duo – wie ist das möglich? Petra Marcolin (vla, voc) & Christoph Wiatre (voc, p) reiten musikalisch durch Western-Swing, Chanson und Jazz der 1930-50er Jahre, geben dabei auch so manchem Klassiker mal Sporen und Peitsche. Französische Titel erklingen neben Nashville-Country und swingender Saloonmusik. Und so manches Jazz-Schätzchen verzaubert nicht nur den wilden Westen, sondern lässt auch das Tanzbein wippen. Fertig gesattelt? Yeehaa! petramarcolin.de | christoph-wiatre.de